Unterstützt der Lebensstil und die Ernährung das Immunsystem?
Lesezeit: 5 Minuten
Was macht unser Immunsystem überhaupt und warum ist es so wichtig? Es geht in diesem Beitrag auch darum, warum ein gesundes Immunsystem keine Selbstverständlichkeit ist. Der Name verrät schon viel über die Funktion und Hauptaufgaben des Immunsystems: lateinisch immunis heißt: unberührt, frei, oder rein. Unberührt, frei, oder rein von Krankheitserregern, die in den Körper eingedrungen sind, wie etwa Mikroorganismen oder fremde Substanzen. Es ist außerdem in der Lage, fehlerhaft gewordene körpereigene Zellen zu zerstören.
Kann man durch die Ernährung sein Immunsystem stärken?
Unser Körper wird permanent durch unser Immunsystem verteidigt. Aber: Wir müssen unseren Körper hierbei unterstützen. Liefere Deiner Immunabwehr die nötigen Bausteine für ein intaktes Abwehrsystems, sprich: Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Außerdem ist es wichtig, den Körper nicht durch eine zu hohe Kalorienzufuhr zu belasten. Bauchfett und große Mengen gesättigter Fette in der Ernährung lösen einen Daueralarm im Körper aus und belasten das Immunsystem unnötig.
Bedarf und Zufuhr von immunspezifischen Mikronährstoffen
Vitamine und Spurenelemente, wie Vitamin C, Vitamin D, Zink, Selen, Kupfer, Folsäure, Vitamin A, Vitamin B2 und Vitamin B12, tragen zur normalen Funktion des Immunsystems bei. Die Funktionen der einzelnen Mikronährstoffe haben wir bereits im Rockipedia zusammengestellt. Kurz zusammengefasst: Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung, Vitamin A hat eine Funktion bei der Zellspezialisierung. Bei Immunreaktionen können freie Radikale entstehen. Die Antioxidanzien Vitamin C, Vitamin E, Vitamin B2 sowie Zink, Selen, Kupfer und Mangan tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Die Schleimhaut des Atemtraktes spielt eine wichtige Rolle als Barriere gegen Keime aller Art. Vitamin A, Vitamin B2, Biotin und Niacin tragen zum Erhalt der normalen Schleimhäute bei.
Nicht zu vernachlässigen: Der Darm als wesentlicher Bestandteil des Immunsystems
Der Darm kann mehr als Nahrung zu verwerten: 70 Prozent unserer Immunzellen befinden sich in unserem Verdauungstrakt und es spielen sich knapp 80 Prozent unserer Abwehrreaktionen in Dick- und Dünndarm ab. Damit gilt er als Hauptakteur in der Immunabwehr unseres Körpers. Und je gesünder Dein Darm ist, desto leistungsfähiger sind Deine Abwehrkräfte. Wer sein Immunsystem mit der Ernährung stärken will, sollte deshalb auch immer seine Darmflora im Blick haben. Hierzu kann man eine Darmanalyse mit einer Stuhlprobe machen. Am besten Du informierst Dich hierüber bei einem Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens. Diese Probe muss dann in ein Labor geschickt werden. Daraufhin erhältst du einen detaillierten Report über den Zustand deiner Darmflora und kannst individuell Deine Nahrungsmittel anpassen.
Mit gesunder, ausgewogener und persönlich abgestimmter Ernährung, kann also ein leistungsstarkes Immunsystem geschaffen und Deine Abwehrkraft gesteigert werden.

Lebensstil vs. Erkältungsmittel:
Mittel, die bei Erkältungen und/ oder Grippe verordnet werden, sollen Kopf- und Gliederschmerzen lindern, Fieber senken, Husten lösen, Hustenreiz stoppen und die Nase frei machen.
Dabei handelt es sich meist um Mittel, die Symptome unterdrücken, aber die Erkältung oder Grippe nicht immer zu heilen vermögen. Denn die Ursache vertreiben sie nicht, auch nicht die Ursache der Schleimbildung und die des Fiebers meist genauso wenig. Das Immunsystem ist ein komplexes Gebilde, bei dem der Lebensstil, die Ernährung und auch der Darm immer gesamtheitlich und in Wechselwirkung zueinander betrachtet werden sollten:
Ein neuer Lebensstil kann das Immunsystem stärken
Eine lebendige, vitalstoffreiche und gesunde Ernährung ist EIN Punkt, der unserer Aufmerksamkeit verdient hat. Um das Immunsystem jedoch umfassend zu stärken, sollten man sich um ALLE Lebensbereiche kümmern.
Ausreichend Schlaf: Studienresultate zeigen, dass Schlafmangel die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen, beeinträchtigen kann. Schlafe bei möglichst geöffnetem Fenster bzw. in ungeheizten Räumen. Erholsamer Schlaf kann dann Dein Immunsystem sehr gut stärken.
Regelmäßige Bewegung: Regelmäßiger Sport bringt das Lymphsystem in Schwung, hilft Gifte und Schlacken auszuscheiden, entlastet und stärkt das Immunsystem.
Vermeide Stress: Stress produziert Stresshormone. Kurzfristig ist das nicht schlimm. Wer aber permanent unter Stress steht, hat einen unnatürlich und dauerhaft erhöhten Stresshormonspiegel. Das wiederum führt zu einem geschwächten Immunsystem und der Körper wird anfälliger für Erkältungen und Grippe. Stress wird daher auch der “lautlose Killer” genannt.
Unser Fazit:
Wir alle haben unserer Probleme: Wenn Du privat oder beruflich Probleme hast, von denen Du “die Nase voll hast” oder von denen Du “Schädel brummen“ erhältst, dann wird es Zeit, Lösungsstrategien zu entwickeln. Zum Beispiel mit einem intakten, gesunden Immunsystem. Das bringt Dir die Leistungsfähigkeit, die Du im Alltag benötigst. Andernfalls manifestieren sich diese Probleme auch auf der körperlichen Ebene und bald ist Deine Nase tatsächlich “voll” – diesmal nicht mehr mit dem Problem, sondern ggf. mit Reaktionen Deines Immunsystems.
Ein paar Änderungen im Leben können Energielevel enorm steigen und es kann gelingen, das Immunsystem erfolgreich zu stärken, damit alles so funktioniert, wie wir uns das wünschen.
Falls Du dich weiter über Ernährung und Mikronährstoffe informieren möchtest, schau bei uns im Rockipedia oder bei unseren Produkt vorbei. Dort findest du weitere Informationen und Produktempfehlungen. Hast Du bereits erfahren mit Nahrungsergänzungsmitteln und Deiner Gesundheit gemacht? Lass es uns wissen und schreib unten ein Kommentar.
Quellen:
Einige Informationen dieses Beitrags stammen von sorfältig recherchierten Webseiten. Hier eine Liste der Quellen und weitere tolle Artikel zu Immunsystem. Klick auch hier mal rein:
https://biomes.world/wissenswertes/immunsystem/ernaehrung/
https://www.orthomol.com/de-de/lebenswelten/abwehrkraefte-staerken/ernaehrungstipps
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/das-immunsystem-staerken.html
https://www.akademie-der-naturheilkunde.com/ernaehrung/immunsystem-ernaehrung/